Was ist die beste Fotoauflösung zum Drucken?
Wenn Sie ein Foto aufnehmen und es auf dem Monitorbildschirm betrachten, scheint das Foto manchmal von guter Qualität zu sein. Aber wenn Sie es drucken, wird das Bild verschwommen. Warum passiert das? Die Antwort ist die Auflösung eines Bildes.
Bildauflösung
Die Bildauflösung wird normalerweise als PPI bezeichnet, was sich auf Pixel pro Zoll oder DPI bezieht, was sich auf Punkte pro Zoll bezieht. Ein Bild mit hoher Auflösung hat mehr Pixel pro Zoll, was das Bild klarer macht. Andererseits hat ein Bild mit einer niedrigen Auflösung weniger Pixel pro Zoll, wodurch das Bild verschwommen wird. Wie Sie die Auflösung eines Bildes erhöhen können, erfahren Sie online unter ddorf-aktuell.
Beste Bildauflösung für den Druck
Ein Bild kann auf einem Bildschirm mit einer Auflösung von 72 PPI klar aussehen, aber diese Auflösung ist nicht gut genug zum Drucken. Eine Auflösung von 300 PPI gilt als die beste Auflösung zum Drucken. Dies ist eine Standardauflösung, die für die meisten Drucker verwendet wird. Ein Bild mit einer Auflösung zwischen 200 und 300 PPI sieht beim Drucken immer noch gut und klar aus. Bilder mit einer Auflösung von weniger als 200 PPI werden beim Drucken unscharf und verpixelt